Navigation
  • Home
  • Wildpark
    • Tiere im Wildpark
    • Öffnungszeiten + Preise
    • Anfahrt
    • Bildergalerie
    • Medienbibliothek
    • Tierpatenschaften
    • Greifvogelpark Katharinenberg
  • Waldhaus
    • Umweltbildungsstätte
    • Waldpädagogik
  • News & Termine
    • News
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Geocaching
    • Radtouren und E-Bike Verleih
  • Über Uns
    • Entstehung von Wildpark und Waldhaus
    • Architektur
    • Philosophie
    • Kontakt
    • Partner
    • Umfeld des Wildparks
    • Expertentreffen
  • Impressum
Site logo
  • Home
  • Wildpark
    • Tiere im Wildpark
    • Öffnungszeiten + Preise
    • Anfahrt
    • Bildergalerie
    • Medienbibliothek
    • Tierpatenschaften
    • Greifvogelpark Katharinenberg
  • Waldhaus
    • Umweltbildungsstätte
    • Waldpädagogik
  • News & Termine
    • News
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Geocaching
    • Radtouren und E-Bike Verleih
  • Über Uns
    • Entstehung von Wildpark und Waldhaus
    • Architektur
    • Philosophie
    • Kontakt
    • Partner
    • Umfeld des Wildparks
    • Expertentreffen
  • Impressum
Search
  • Mehlmeisel
  • Klausenlift
  • Radio
  • Pfarrei
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • česky
  • English
Site logo
  • Home
  • Wildpark
    • Tiere im Wildpark
    • Öffnungszeiten + Preise
    • Anfahrt
    • Bildergalerie
    • Medienbibliothek
    • Tierpatenschaften
    • Greifvogelpark Katharinenberg
  • Waldhaus
    • Umweltbildungsstätte
    • Waldpädagogik
  • News & Termine
    • News
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Geocaching
    • Radtouren und E-Bike Verleih
  • Über Uns
    • Entstehung von Wildpark und Waldhaus
    • Architektur
    • Philosophie
    • Kontakt
    • Partner
    • Umfeld des Wildparks
    • Expertentreffen
  • Impressum
Search

Gänse

Home / Wildpark Waldhaus / Tiere im Wildpark / Gänse
Return to Previous Page

Kanadagans

Systematik
Ordnung:           Gänsevögel
Familie:              Entenvögel
Unterfamilie:     Gänse
Gattung:             Meergänse
Art:                      Kanadagans
Wissenschaftlicher Name: Branta Canadensis

Die Kanadagans ist die größte Wildgans die man in Deutschland beobachten kann. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist, wie der Name schon sagt, Kanada. Als typischer Neozon hat sie sich mittlerweile über fast ganz Europa ausgebreitet.

Charakteristische Merkmale der Kanadagans sind der schwarze Kopf und Hals und das ausgedehnte weiße Kinnband, das sich von der Kehle bis hinter die Augen erstreckt. Die schwarze Halsbefiederung ist scharf gegen die graue Brust abgesetzt. Füße und Schnabel sind ebenfalls schwarz.

Unsere Kanadagänse:

Daisy und Donald

Schon gewusst?

Früher wurde die Kanadagans in Parkanlagen als Ziervogel gehalten.

Graugans

Systematik
Ordnung:           Gänsevögel
Familie:              Entenvögel
Unterfamilie:    Echte Gänse
Gattung:             Feldgänse
Art:                      Graugans
Wissenschaftlicher Name: Anser Anser

Die Graugans ist über ganz Europa verbreitet. In Deutschland zählt sie zu den Standvögeln und gehört zu unseren einheimischen Vogelarten. Unsere heutigen Hausgänse wurden aus der Graugans domestiziert.

Die Graugans ist heller als die anderen grauen Gänse. Der Hals wirkt relativ dick und durch die streifige Anordnung der Federn leicht längsgestreift. Die Vorderflügel sind auffällig hell und der Bauch hat mehr oder minder stark ausgeprägte schwarze Flecken. Der Schnabel ist relativ groß und klobig.

Unsere Graugänse:

Dorette und Dagobert

Schon gewusst?

Graugänse sind sowohl tag- als auch nachtaktiv.

Nonnengans

Systematik
Ordnung:           Gänsevögel
Familie:              Entenvögel
Unterfamilie:    Gänse
Gattung:             Meergänse
Art:                      Weißwangengans
Wissenschaftlicher Name: Branta Leucosis

Der eigentliche Name dieser Gänseart lautet „Weißwangengans“. Auf Grund ihres Aussehens, das an die traditionelle Tracht katholischer Nonnen erinnert, wird sie auch als Nonnengans bezeichnet.

Die Weißwangengans brütete früher ausschließlich an der russischen Eismeerküste. Seit den 1970er Jahren hat sie auch den Ostseeraum besiedelt und zählt mittlerweile auch zu den Brutvögeln Mitteleuropas.

Die Weißwangengans ist eine mittelgroße Gans. Typische Merkmale sind das weiße Gesicht und die weiße Stirn, Schnabel und Hals sind schwarz. Die Körperunterseite ist silbrig Weiß. Die Flügel sind schwarzweiß quergebändert. Auffallend sind außerdem der verhältnismäßig kurze, rund wirkende Hals und Schnabel. Beide Geschlechter sind farbgleich.

Unsere Nonnengänse:

Gundel und Klaas

Schon gewusst?

Aus der Ferne gehört, kann der Ruf der Nonnengans mit Hundegebell verwechselt werden.

Kontakt

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel
Waldhausstraße 100
95694 Mehlmeisel

Tel. 09272/90 98 12
eMail: info@waldhaus-mehlmeisel.de
Internet: www.waldhaus-mehlmeisel.de

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Informationen

  • Tiere im Wildpark
  • Öffnungszeiten + Preise
  • Umfeld des Wildparks
  • Waldhaus Umweltbildungsstätte
  • Datenschutz
  • Impressum

Barrierefreiheit

Reisen für Alle – un­ter die­sem Mot­to be­tei­lig­te sich die Ge­mein­de Mehl­­meisel an einem Zer­­ti­­fi­­zier­­ungs­­ver­­fahr­­en, dass Be­triebe und Orte auf Ihre Barriere­freiheit hin prüft. Der Wild­park Wald­haus Mehl­meisel wurde mit dem Zer­tifikat „Barriere­freiheit ge­prüft“ barriere­frei für Men­schen mit Geh­behind­erung aus­gezeichnet.

Panorama Kameras

Panorama-Kameras am Ochsenkopf

Copyright Gemeinde Mehlmeisel

Search engine

Use this form to find things you need on this site