Kanadagans
Systematik |
Ordnung: Gänsevögel |
Familie: Entenvögel |
Unterfamilie: Gänse |
Gattung: Meergänse |
Art: Kanadagans |
Wissenschaftlicher Name: Branta Canadensis |
Die Kanadagans ist die größte Wildgans die man in Deutschland beobachten kann. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist, wie der Name schon sagt, Kanada. Als typischer Neozon hat sie sich mittlerweile über fast ganz Europa ausgebreitet.
Charakteristische Merkmale der Kanadagans sind der schwarze Kopf und Hals und das ausgedehnte weiße Kinnband, das sich von der Kehle bis hinter die Augen erstreckt. Die schwarze Halsbefiederung ist scharf gegen die graue Brust abgesetzt. Füße und Schnabel sind ebenfalls schwarz.
Unsere Kanadagänse:
Daisy und Donald
Graugans
Systematik |
Ordnung: Gänsevögel |
Familie: Entenvögel |
Unterfamilie: Echte Gänse |
Gattung: Feldgänse |
Art: Graugans |
Wissenschaftlicher Name: Anser Anser |
Die Graugans ist über ganz Europa verbreitet. In Deutschland zählt sie zu den Standvögeln und gehört zu unseren einheimischen Vogelarten. Unsere heutigen Hausgänse wurden aus der Graugans domestiziert.
Die Graugans ist heller als die anderen grauen Gänse. Der Hals wirkt relativ dick und durch die streifige Anordnung der Federn leicht längsgestreift. Die Vorderflügel sind auffällig hell und der Bauch hat mehr oder minder stark ausgeprägte schwarze Flecken. Der Schnabel ist relativ groß und klobig.
Unsere Graugänse:
Dorette und Dagobert
Nonnengans
Systematik |
Ordnung: Gänsevögel |
Familie: Entenvögel |
Unterfamilie: Gänse |
Gattung: Meergänse |
Art: Weißwangengans |
Wissenschaftlicher Name: Branta Leucosis |
Der eigentliche Name dieser Gänseart lautet „Weißwangengans“. Auf Grund ihres Aussehens, das an die traditionelle Tracht katholischer Nonnen erinnert, wird sie auch als Nonnengans bezeichnet.
Die Weißwangengans brütete früher ausschließlich an der russischen Eismeerküste. Seit den 1970er Jahren hat sie auch den Ostseeraum besiedelt und zählt mittlerweile auch zu den Brutvögeln Mitteleuropas.
Die Weißwangengans ist eine mittelgroße Gans. Typische Merkmale sind das weiße Gesicht und die weiße Stirn, Schnabel und Hals sind schwarz. Die Körperunterseite ist silbrig Weiß. Die Flügel sind schwarzweiß quergebändert. Auffallend sind außerdem der verhältnismäßig kurze, rund wirkende Hals und Schnabel. Beide Geschlechter sind farbgleich.
Unsere Nonnengänse:
Gundel und Klaas